Bettina Jebsen ist eine norwegische Künstlerin in Ölmalerei, in textiler Bildgestaltung und die Leiterin einer Marionettenbühne. Sie lebt und arbeitet in Hamburg.

Sie wurde 1951 in Bergen (Norwegen) geboren und studierte dort an der Kunsthandwerksschule Textildesign. Nach der Übersiedlung nach Deutschland ging ihr Studium weiter mit Kostümdesign für das Theater an der Fachhochschule Hamburg.

Beruflich arbeitete sie über Jahre an einer Rudolf-Steiner- Schule als Handarbeitslehrerin und später leitete sie eine Webwerkstatt an einer heilpädagogischen Waldorfschule.

 

 

Ausstellungen

2005 2x in den Räumen der Franziskusschule Hamburg

2005 im Museum Kellinghusen gemeinsame Ausstellung mit Elisabeth Bruns.

2006 im Hamburgischen Welt-Wirtschafts –Archiv am Jungfernstieg in Hamburg

2007 im Kunstverein in Fagernes (Norwegen)

2012 im Haus Mignon zugunsten der Benita Quadflieg Stiftung

Darstellung der künstlerischen Arbeit in eigenen Worten.

Die Arbeit an einem Textilbild ist ein sehr langsamer und inniger Prozess, der sich in der Regel über Wochen und Monate hinzieht. Ich liebe es, die unterschiedlichen Stoffe zusammenzufügen und durch Handstickereien die Übergänge aufzulösen oder zu verbinden. Die Bilder leben alle in Geschichten mit einem ganz persönlichen Bezug zu meiner Person.

Die Ölbilder entstehen intensiver und schneller. Ich empfinde sehr stark, wie sich meine Umgebung immer wieder durch Licht verändert und ringe damit dieses einzufangen. Eine besondere Herausforderung sind mir dabei die Farben und das Licht in meiner norwegischen Heimat. Hier entstehen viele Landschaftsbilder. Wenn ich Stilleben aufbaue, entstehen meistens wieder persönliche Geschichten, die sich dem Betrachter jedoch nicht so leicht erschließen.

Die Marionettenbühne „Die Märchentruhe“ besteht seit 1984 mit einem Team von fünf Spielerinnen, die die selbst hergestellten Marionetten führen, einer Erzählerin und zwei Musikerinnen. Aufgeführt werden deutsche und norwegische Volksmärchen. Das Bühnenbild ist mit farbigen Seidentüchern drapiert, die Figuren sind individuell gestaltet um die Botschaft der Geschichte zu verdeutlichen.